Leistungen der LPV Gießen

 Was tun wir für Sie als...

... LandwirtIn?



Beratung zu landwirtschaftlicher Förderung

  • Ökoregelung 5: Kennartenschulungen und Unterstützung bei der Erfassung der Arten
  • Möglichkeiten im HALM, Vermittlung zu AlR

Naturschutzfachliche Beratung

  • Bewirtschaftungsempfehlungen für Schutzgebiete, geschützte Biotope etc.
  • Umgang mit „Problemarten“ wie invasiven Pflanzen, Herbstzeitlose, Biber oder Wolf, Vermittlung von Ansprechpartnern, Infos zu Weiterbildung, Förderung/ Entschädigung, usw.
  • Beratung zur Kompensation von Bauvorhaben und Vorschläge zu sinnvollen Kompensationsmaßnahmen bei Hallenbau o.ä.
  • Unterstützung bei der Antragstellung und Vermittlung zu Fachbehörden

... Kommune?

 


Beratung zu Naturschutzthemen jeglicher Art

  • Renaturierungsmaßnahmen, Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
  • Naturschutzfachliche Prioritäten bei Flurbereinigungsverfahren
  • Stellungnahmen zu Flächenan- und Verkäufen
  • Umgang mit geschützten Arten und Biotopen

Akquise von Fördermitteln

  • Beratung zu Fördermöglichkeiten für Naturschutzprojekte jeglicher Art, z.B. aus Mitteln des Ersatzgeldes, der Biodiversitätsstrategie, GAK, usw.
  • Antragstellung und Abstimmung mit den Fachbehörden
  • Betreuung der Umsetzung auch nach Ablauf der Projektlaufzeit

Ökokonto- und Kompensationsmaßnahmen

  • Kosten-Nutzen-Analyse für neue Projekte
  • Kartierung, Planung, Abstimmung mit Fachbehörden und Antragstellung
  • Langfristige Umsetzungsbetreuung von Maßnahmen zur Einbuchung in Ihr Ökokonto oder als (vorlaufende) Kompensationsmaßnahmen.
  • Durchführung von Maßnahmen mit örtlichen Landwirten, Vereinen und Ehrenamtlern
  • Verwaltung des Ökokontos und Erstellung von Zuordnungsunterlagen für den Umweltbericht bei Bauvorhaben
  • Erstellen von Vertragsentwürfen für den Verkauf von Ökopunkten und Abstimmung mit Vertragspartnern
  • Beratung zur Kostenerstattung der Kompensation von Vorhabenträgern


Naturschutzfachliche Analyse von Bebauungsplänen

  • Prüfen und zusammenfassen der naturschutzfachlichen Festsetzungen
  • Prüfen des Umsetzungsstands durch Luftbildanalyse und ggf. Ortsbegehung
  • Beratung zu Kompensationsmaßnahmen in laufenden Bauleitplan-Verfahren
  • Lösungskonzepte zur Heilung von Bebauungsplänen mit Kompensations-Defiziten
  • Vermittlung zur Unteren Naturschutzbehörde
  • Beratung zu städtebaulichen Verträgen in Bezug auf Kompensationsflächen


Beratung zu landwirtschaftlichen Fragestellungen

  • Unterstützung bei Fragen zu Pachtverhältnissen
  • Auflagen zur Bewirtschaftung in Schutzgebieten, Agrarförderung etc.
  • Vermittlung von Flächenbewirtschaftern


... Naturschutzverein und Naturinteressierte Person?


Vernetzung und Austausch

  • mit anderen InteressenvertreterInnen
  • Vermittlung zu Kommunen, Behören, weiteren Ansprechpartnern
  • Ihre Projektvorschläge und Hinweise auf interessante Flächen oder Arten können in die Maßnahmenplanung eingebunden werden
  • Vermittlung von Akteuren für Ihre Projekte, z.B. Landwirte/ Tierhalter und aktive Vereine vor Ort
  • Obstbaumschnittkurse 

Möglichkeit zur Mitarbeit in Naturschutzprojekten

  • Pflegeeinsätze in Naturschutzprojekten „vor der Haustür“
  • Aufwandsentschädigung für den Verein
  • Mehr Infos hier unter "Mitmachen" 


E-Mail
Anruf
Karte
Infos