In der Seebach - Allendorf Lumda

Das Projekt „In der Seebach“ wird seit 2004 von der Landschaftspflegevereinigung Gießen e.V. betreut und dient als Kompensationsfläche im Rahmen der Bebauungspläne „In den Haingärten“ Nordeck und "Friedhofstraße/ Ennelbach". 

Es befindet sich in einem kleinen Tal, das vom mäandrierenden Seebach durchzogen wird und liegt auf einer Höhe von ca. 286 m üNN. Der Wasserzufluss erfolgt aus einem Grabengewässer südlich von Climbach und im schluchtartigen Bereich des Projektgebietes wird der Bachoberlauf zusätzlich durch eine stark schüttende Quelle gespeist. Das Gewässer mündet nach etwa 2 km bei Allendorf in die Lumda.

Der gesamte Bereich lag mehrjährig brach. Ab dem Jahr 2004 fand erstmals eine Entbuschung und zweischürige Nutzung in Form einer Handmahd der Feuchtwiese statt. 

Besonders wertvoll ist das Vorkommen des Schmalblättrigen Wollgrases (Eriophorum angustifolium), dessen Population von ursprünglich nur drei Exemplaren im Jahr 2004 auf eine stabile Zahl von 100 bis 200 Exemplaren angewachsen ist. Das Vorkommen gehört zu den drei bekannten Vorkommen dieser Art im Landkreis Gießen.

Eine Nachbewertung im Jahr 2005 ergab, dass sich die Fläche im Kernbereich bereits stabilisiert hatte und eine echte Calthion-Gesellschaft bildet. Brachezeiger, die zuvor häufig anzutreffen waren, sind mittlerweile nicht mehr zu finden. Ein weiteres Erfolgserlebnis stellt die Bekämpfung des invasiven Drüsigen Springkrauts (Impatiens glandulifera) dar, dessen Massenvorkommen durch regelmäßige Mahd erfolgreich beseitigt werden konnte.

Flora:

  • Eriophorum angustifolium, Schmalblättriges Wollgras
  • Crepis paludosa, Sumpf-Pippau
  • Cirsium palustre, Sumpf-Kratzdistel
  • Stellaria uliginosa, Quell-/Bachsternmiere
  • Veronica beccabunga, Bachbungen-Ehrenpreis
  • Scirpus sylvaticus, Waldsimse
  • Poa palustris, Sumpf-Rispengras
  • Caltha palustris, Sumpfdotterblume
  • Achillea ptarmica, Sumpfschafgarbe
  • Rhinanthus minor, Kleiner Klappertopf

Fauna:

  • Argiope bruennichi, Wespenspinne
  • Roeseliana roeselii, Roesels Beißschrecke
  • Pieris brassicae, Großer Kohlweißling
  • Melanargia galathea, Schachbrettfalter
  • Vanessa atalanta, Admiral
  • Thymelicus sylvestris, Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter
  • Maniola jurtina, Großes Ochsenauge
  • Papilio machaon, Schwalbenschwanz


Das passiert hier:

Extensive Handmahd (zweischürig oder einschürig mit Vor- und ggf. Nachweide), angepasst auf die Blütezeit des Wollgrases.


  • Vegetation der Projektfläche
  • Vor der Handmahd
  • Nach der Handmahd
  • Blüte des Wollgrases
  • Sumpfdotterblume
  • Sumpf-Kratzdistel
E-Mail
Anruf
Karte
Infos